TG

Thurgau

(Anonym): Angaben:
2019 verstirbt Mutter
2021 verstirbt Vater
Kinder:
1 Tochter
1 Sohn

Sachverhalt:
Vater hinterlässt ein Testament. Die Tochter wird als Erbin eingesetzt und Sohn wird auf den Pflichteil als Vermächtnisnehmer eingesetzt. Ein Willensvollstrecker ist mit der Aufarbeitung und Verteilung des Erbes beauftragt.

Tochter hat seit 2000 immer wieder Barbeträge erhalten. (Hausbau / Schwimmbad / Autozuschuss / Ferien usw.)

(Anonym): Guten Tag
Meine Tochter kam im Mai 2016 zur Welt. Im Dezember 2016 haben der KV und ich einen Unterhaltsvertrag erstellen lassen.
Im Januar 2017 haben wir uns getrennt,seit da bekomme ich die Alimente vom Sozialamt bevorschusst. Wegen immer wiederkehrenden und Bedrohungen etc.habe ich irgenwann die Kesb eingeschaltet und seit Juni 2019 zeigt der KV kein Interesse mehr dran unser Kind zu sehen. (Geteiltes Sorgerecht)
Ich habe einen neuen Partner, mit dem ich seit anfang diesen Jahres auch zusammen wohne.

Hallo zusammen! Habe eine Frage bezüglich der Quellensteuer ( bin aus DE mit BBewilligung ). Mir wurde vom Dezenber Lohn sowie vom 13. Monatslohn knapp die doppelte Quellensteuer vom Lohn abgezogen. Sonst zahle ich eben um die 400 CHF und bei den beiden löhnen waren es knapp 800 Chf . Kennt sich damit jemand aus ob das ne normale Vorgehensweise ist ? Achso weil es ja von Kanton zu Kanton unterschiedlich ist ....lebe und arbeite im Thurgau. Danke für eure Hilfe

(Anonym):Hallo.
Ich bekam heute eine "Zivilklage" von einem Inkassounternehmen, welches Schilderte, sie wären durch Akteneinsicht zum Schluss gekommen, dass eine Zivilklage gegen mich erfolgreich wäre, und dass sie bereits Schritte eingeleitet hätten. Dies war das benutzte Vokabular.

Ich soll CHF 305.35 innerhalb 10 Tagen Zahlen, oder sie würden das Verfahren gegen mich Einleiten. Als "Betreffend Forderung" nannten sie schlicht: "Rechnung inkl. Mahnspesen vom 18.02.2019".

(Anonym): Ich bin deutscher Staatsbürger und lebe seit 4 Jahren in der Schweiz mit einer B-Bewilligung. Ich arbeite seitdem auch vollzeit in einem 100 Prozent Job und habe eine 5 jährige Tochter hier, von deren Mutter ich getrennt bin , aber das geteilte Sorgerecht habe und dies auch uneingeschränkt nutze.

Als ich 2016 meine Aufenthaltsbewilligung beantragte , musste ich meine Vorstrafen aus Deutschland nicht benennen und bekam anstandslos meine B-Bewilligung nach vorzeig von Arbeits-und Mietvertrag.

(Anonym):Hallo, meine frage bezieht sich auf die sozialhilfe. Ich werde seit längerem unterstützt und bemühe mich und mache alles mit was sie verlangen. Nun bin ich seit mitte märz in einem Integrationsprogramm.
Wie sieht es da eigentlich mit urlaub aus? Der betrieb macht 2 wochen ferien. Kann mir in dieser zeit der urlaub verweigert werden? Laut der fürsorge steht mir kein urlaub zu. Wie ist das?
Ist ja nicht so dass ich wegfahren will. Sondern nur ein paar tage zuhause ausspannen möchte.
Danke für die hilfe

Och hoffe, ihr könnt mir mal helfen.
Es geht um einen Gartenumbau. Wo finde ich, ab welchen Umbauten eine Bewilligung notwendig ist, und an wen man sich in welcher Form wenden muss, um einen Umbau ohne Bewilligung anzuzeigen. Welche Fristen gelten?
Wäre Kanton TG.
Vielen Dank schon mal

TG abonnieren