Juni 2020

(Anonym):Wir hatten zu unseren Tanten und Onkel fast keinen Kontakt.
Jetzt haben wir einen Brief vom Statthalteramt in Bezug auf das Erbe erhalten.
Wir haben keine Ahnung, ob unsere Grossmutter Schulden hatte.
Wo können wir das nachfragen?
Wir wollen uns nicht auf die Äusserungen von Tanten und Onkel verlassen!

Hallo Meine Lieben FREUNDE, hier erlebe ich eine mir wichtige „Ungerechtigkeit „. ich bin Iv - Anwärter (100%), Entscheid liegt vor dem Bundesgericht. mein hausarzr, gleichzeitig Vermieter - schaffte es nun doch nach eine. Jahr “Terror“ uns aus unserer Wohnung herauszuklagen, wegen mietrückständen und hat uns noch bei der KESB angezeigt.Da wegen meiner Selbständigkeit als MarktFahrer /Berater obendrein unsere Ausgaben nicht verrechnet wurden, beimSoz nur die einnahmen betrachtet wurden , wollte die Gemeinde auch nicht Unterstützung gewähren.

Weiss jemand bescheid. Der kindsvater und ich, nicht verheiratet, haben ein jahr getrennt gelebt. Nun haben wir uns geeinigt, dem kind zu liebe eine wg zusammen zu gründen. Nicht als liebespaar sondern eine wohngemeinschaft. Damit das kind mami und papi hat und die mietkosten geteilt werden können. Alle anderen kosten für mich und die kleine muss ich weiterhin selber tragen, wir sind wie gesagt nicht mehr ein paar. Bisher hatte ich hilfe des sozialamtes um meinen lebensunterhaltit dem kind zu bestreiten.

Frage der Adressnachforschung für Gläubiger:

Es scheint in der Schweiz niemand zuständig für säumige Schuldner zu sein.

Welche Behörde oder Institution hilf bei der Suche nach der (neuen) Wohnadresse eines Schuldners.

Bitte keine Hinweise auf Sozialamt, Einwohnergemeinde, Post oder Betreibungsamt (diese geben keine Auskunft und schützen die Schuldner)

Mietrecht - Rechte beim Schimmel

Eine ausländische Familie mit 2 Kindern und mit wenig lokalen Kenntnissen und beschränkten Deutschkenntnisse unterschrieb den Mietvertrag mit einer Verwaltungsgesellschaft für eine 3,5 Zi Familienwohnung und zog in November 2019 in die Wohnung ein.

Im Kinderzimmer funktionierte die Heizung zu schwach, sie riefen bei der Verwaltung an und meldeten es. Die Wohnung wurde von der Verwaltung zwar besichtigt, der Fehler wurde aber nie behoben.

Aktuell:
Bundesrat schafft Abstandsbussen wegen Coronavirus wieder ab.
Bereits am Pfingstsamstag hat die Landesregierung die Strafbestimmungen zum Mindestabstand in der Öffentlichkeit aufgehoben.

Weiterhin riskiert eine Busse, wer an Menschenansammlungen von mehr als 30 Personen im öffentlichen Raum teilnimmt.

https://www.bielertagblatt.ch/nachrichten/schweiz/bundesrat-schafft-abs…