Wohnen

Rechtsfragen aus dem Bereich Wohnen

Meine Frage: Mietrecht /Verjährung

also, wenn jemand wegen Mietschulden gekündigt und auch ausgezogen ist. Der Mietrückstand ist nicht betrieben vorden.. Wann verjähren die Ansprüche des Mieters?

Bitte mit gesetzl. Grundlage über die Verjährung. - Danke

Kennt sich öpper mitem mieterrecht us? wohnet sit eim johr innere wohnig wo üs vom vemieter mündlich vesicheret worde isch das er s bad wo voll schimmel isch neu mache loht. bis jetzt nix gange.. chani do e mietreduktion velange und wie stelli da am beste a?

Hallo zusammen

Habe ein grosses problem wir ziehen am 3.04.2016 aus der whg aus 1 monat früher
Da wir 3 solvente nachmieter gebracht haben
Und eine wuede genommen jetzt ist der parkett vom hund beschädigt was auch meine versicherung weiss und informiert wurde
Heute kam die vermieterin und wollte das ich unterschreibe das ich noch miete mai zahlen müsste weil der boden beschädigt ist und sehr lange geht bis der boden wieder gemacht wird
Und sie ja da eine miete verliert in wie weit ist das so ? Ich bin auf 10000 und sehe es ned ein

Han e frog.. Bin für 4 Mönet in Klosters-Davos gsi für e Saison. Han binere alte Dame gwohnt.. Alles guet und recht han dwohnig ende März wieder abgeh.. Sie het dwohnig aglueget und i.o geh.. Kaution hani dementsprechen wieder zruck becho.. Eze vet sie mir e rechnig schicke loh wels TV kabel defekt seg.. Mini frog isch ob ich ez die rechnig zahle mues oder ish da ihri sach..

Ich brauche hilffe u rat ist es wirklich so wen der auzug für wohnungssuche schlecht ist kriegt mann wirklich keine wohnung oder gijt es wohnungsuche one auszug weil ich brauche dringet eine biligere wohnung danke für euren rat

Meine Frage: Ich wohne ca. 10 Jahre in der selbe Wohnung. Hatte nie vorher Schäden gemeldet. Das innwendige Türglas des Backofens von der Küche ist gesplittert. Habe den einten Immobilienverwalter telefonische informiert und gefragt, ob ich das bezahlen muss. Er fragte mich nach dem Alter des Backofens. Der ist bestimmt ca. 15 Jahre. Darauf hin meinte er ist schon ok, die Verwaltung übernimmt diesen Schaden. Nun ist es umgekehrt passiert. Die andere Immobilienverwalterin hat mir eine Rechnung geschickt mit dem Vermerkt "Mieterverursacht" Betrag ist 340 Fr..

Wohnen abonnieren