Mi., 24.10.2018 - 16:57

(Anonym):Ausgangslage:
Sohn, 27 Jahre alt, Wohnt alleine und Arbeitet mit einem Lohn von netto 3800.-/Monat. Der Vater (geschieden) bezieht IV und aus Gründen, welche nicht mit den Grundbedürfnissen zu tun haben, hat er zu wenig Geld.
Der Vater fragt dem Sohn immer wieder nach Geld zum "Leihen", der Sohn gab ihm bereits viel in den vergangenen Jahren, auch wenn es für sich selbst knapp ist ende Monat. Anstelle dass mal etwas zurück kam, wollte der Vater immer wieder mehr ausleihen.

Frage(n):
(1) Ist der Sohn verpflichtet und wenn ja inwiefern, dem Vater finanzielle Unterstützung zu geben? Soweit ich informiert bin ist dies nur Pflicht bei einem höheren Einkommen.
(2) Muss der Sohn sich dies gefallen lassen mit dem ständigen anpumpen wegen Geld? Denn er fühlt sich von Zeit zu Zeit belästigt.
Klar ist, man kann versuchen den Kontakt abzubrechen aber trotzdem wird sich einen Weg finden um sich zu melden.
(3) Darf der Vater dem Sohn Schuldgefühle eintrichtern, wenn der Sohn sich weigert im Geld zu geben?

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Neue Antwort hinzufügen

Bitte geben Sie eine möglichst korrekte oder hilfreiche Antwort auf die Frage