Mi., 08.09.2021 - 20:55
(Anonym): Bin Leiter in einer KMU Firma und haben einen Mechaniker angestellt und habe ihm fristlos kündigen müssen bzw. freigestellt, da diverse Verfehlungen vorgekommen ist.
Oft ist der Arbeitnehmer zu spät gekommen
Hat die Anweisungen und Aufträge nicht von mir als Leiter angenommen, d.h. einen Motor zu reparieren hat er das Fahrzeug wochenlang stehen lassen und musste jemand anderen anstellen, der seine Arbeit fertig gemacht hat.
Ausserdem diverse Schäden verursacht indem er beim Zahnriemenwechsel einen Motorschaden verursacht hat. Schaden ca. Fr. 12000-14000
Kürzlich kam es zum Eklat, als Samstag ohne zu fragen selber das Fahrzeug von jemandem aus seiner Familie repariert hat, von 9 Uhr bis abends 18 Uhr und habe ihn mehrmals aufgefordert bzw. verboten am Fahrzeug zu arbeiten.
Die fristlose Kündigung wurde am Montag ausgesprochen.
Hat Material und Infrastruktur benutzt ohne zu zahlen.
Jetzt geht er vor Arbeitsgericht, wo er den Lohn von der Freistellung bis zur ordentlichen Kündigungszeit einfordert. Es ist jemand der bei seinen vorhergehenden Arbeitgeber negativ aufgefallen ist und das mit System macht d.h. 3-4 Monate jeweils arbeiten geht, sich kündigen lässt und dann mit dem Anwalt den Arbeitgeber vor Arbeitsgericht geht und den Lohn einfordert und wieder stempeln geht.
Wir haben demnächst eine Schlichtungsverhandlung.
Kann jemand kurz seine rechtliche Einschätzung bzw. Tipps geben.
Vielen Dank für die Mithilfe.