Gesundheit

Rechtsfragen aus dem Bereich Gesundheit

Guten Morgen. Eine Frage.

Darf ein Fitnessstudio weiterhin rechnungen zusenden und auf diese beharren, und mit inkasso drohen, obwohl es sich im Lockdown befindet und geschlossen ist bis auf weiteres, und somit seine Dienstleistung nicht erbringen/anbieten kann?

Muss die Rechnung bezahlt werden, oder nicht?

hallo, ich bin von österreich aus berufsunfähig eingestellt wg. krankheit, und bin ca. 1 jahr invalide. jetzt will aber schweiz eine begutachtung von mir. ich war früher 6 jahre lang grenzgänger. jetzt zur meine frage. muss ich d. begutachtung von schweiz wahrnehmen?
was passiert wenn ich von schweizer seite eine ablehnung für iv erhalte ?
warum muss ich erst nach 1 jahr zu begutachtung? und wenn statt ablehnung eine zusage bekomme wird diese 1 jahr rückwirkend ausbezahlt ?

(Anonym): Ich arbeite in der Pflege.
Jetzt will unser AG regelmässig Massentests durchführen. Er verlangt nun Angaben von meiner KK, da nicht sicher ist, wer diese Tests bezahlt.
Wenn nicht der Bund, dann will der AG es über die KK abrechnen.
Kann ich mich auch weigern wenn es über meine KK geht oder muss ich das so akzeptieren?

Langsam kommen auch die Juristen aus der Deckung. :-)
Die bisher beste Rede über den Corona-Wahn: Dr. iur. Gerald Brei, Rechtsanwalt in Zürich, Mitglied des Schweizerischen Anwaltsverbandes. Auszug aus Livestream vom 12.02.2021.
https://gloria.tv/post/h3grGMiLCWkW6gR27oREq1DMN

Lohnt sich den freiwillige Einkauf in die 2. Säule? Oder das Geld lieber in ein Allworld-ETF reintun bis zur rente?

Ich könnte 20.000chf maximaler Einkauf in die 2.Säule machen. Frage ist nur lohnt es sich...
Ich habe die Berechnung gesehen. Ohne Einkauf hätte ich ein jährliches Altersleistung von 38.000chf, mit Einkauf hätte ich eine jährliche Älterleistung von 40.000CHF.

Euer meinung dazu :)

..... Könnte ich theoretisch einfach kurz vor Rente diese 20.000chf einzahlen? (dann hätte ich Zeit die 20.0000chf in ein ETF arbeiten zu lassen....)

Die Corona-Situation in der Schweiz im Vergleich mit weiteren europäischen Staaten. Die Stärke dieses 64-seitigen Papiers, an welchem Ärzte, Juristen sowie Mathematiker und Statistik-Experten aus der Schweiz, Deutschland und Österreich mitgearbeitet haben, besteht darin, dass es genau dort ansetzt, wo die Angst der Öffentlichkeit seit Monaten am stärksten gepusht wird:
A.) „Hohe Fallzahlen“ B.) „Hohe Todeszahlen“ C.) „Überlastung der Spitäler“

Gesundheit abonnieren