Mo., 08.02.2016 - 09:21

ich hab nun eine frage an euch. ich hab eine kollegin sie ist 18 jahre alt und sie hatte bis vor kurzen in einer kita gearbeitet, hat da ein praktikum gemacht. da hatte sie ein vertrag. nun hat sie vor 4 monaten eine mutter gefragt, ob sie auf ihre tochter aufpassen würde, diese ist 2.5 jahre alt. sie hat ihr 800 franken geboten und ihr versprochen, dass sie einen arbeitesvertrag aufstellen werde. diese kollegin hat also ihren arbeitsvertrag gekündigt und dann auf dieses kind aufgepasst. auf einmal kam die mutter und meinte, sie könne nur 300 franken bezahlen, sie müsse soviele rechnungen bezahlen. dezember und januar hat sie auf das kind aufgepasst und bis heute kein geld bekommen. wo sie die mutter darauf angesprochen hat, sagte die ihr, sie solle sie nicht stressen. vor 2 wochen hat meine kollegin zu ihr gesagt, dass sie ein neuen job hätte ab heute und sie nicht mehr auf ihr kind aufpassen werde. die mutter hat dann zu ihr gesagt, dass ist mir egal, dann such mir ein ersatz. gestern hat die mutter ihr geschrieben, dass sie einen mündlichen vertrag hätten und sie auf ihr kind aufpassen müsse. dabei hat meine koillegin ihr vor 2 wochen schon gesagt, dass sie nicht mehr auf ihr kind schauen werde. für mich ist nun nicht klar, wer da nun recht hat. es ist ja alles auf mündlicher basis und sie hat ja ihr gesagt, dass sie nicht mehr schauen werde, also kommt dies doch einer kündigung gleich. wenn dem nicht so wäre. was müsste sie machen. was für eine kündigungsfrist hat sie nun?Ich hab gestern nun meiner kollegin gesagt, sie solle ihr per whats app schreiben, dass sie auf ihre tochter aufpassen werde, für 8 franken stundenlohn und dies zahlbar im voraus. die mutter der kollegin würde dann auf das kind aufpassen für die 8 franken stundenlohn, aber die mutter will nicht für 300 franken auf das kind aufpassen.es ist nun ihre entscheidung, ob sie ihr kind noch bringen möchte oder nicht, aber einem kind zu schauen für 300 franken pro monat, obwohl die mutter mehr als genug verdient, wohnt ja sogar mit dem vater des kindes zusammen und beide arbeiten 100%, also haben sie pro monat ca 8000 franken zur verfügung und da wo sie wohnen, bezahlen sie lediglich 1200 franken miete. wieso ihnen das geld nicht reicht, geht meine kollegin ja wohl nichts an.

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Neue Antwort hinzufügen

Bitte geben Sie eine möglichst korrekte oder hilfreiche Antwort auf die Frage