Mo., 29.07.2019 - 12:14

Hallo alle
Blicke nicht mehr durch und wäre dankbar für licht I'm dunkeln: nachdem ich glücklicherweise nicht mehr da angestellt bin habe ich doch noch einige unstimmigkeiten mit meinem letzten arbeitgeber. Als erklärung: zur zeitpunkt der anstellung war ich finanziell zu abhängig um unstimmigkeiten anzusprechen, vorallem da ich mitbekommen have wie schnell dort gekündigt wird. Punkt 1 ist der arbeitsvertrag: auf diesem wird kein lohn oder abzüge definiert, lohn (21.50) bekam ich mündlich mitgeteilt, einen schriftlichen arbeitsvertrag habe ich erst eine woche nach arbeitsbeginn bekommen, nach mehrmaligem nachfragen. Der lohn wurde wöchentlich entrichtet da der betrieb darauf bestand das eine anstellung ausschliesslich durch personalbüro möglich ist. Somit habe ich auch wöchentlich eine lohnabrechnung bekommen. Punkt 2 sind die abzüge bei denen ich nicht nachvollziehen kann ob sie stimmen und welchen anteil das personalbüro zahlt. Zudem bin ich pensionskassenpflichtig, jedoch wurde wohl nicht abgezogen/einbezahlt. Ist dies rechtens? Vom 18.3-5.5 habe ich dort gearbeitet und über 4000.- netto verdient, zudem have ich vir dieser anstellung übergangslos gearbeitet. Der dritte punkt ist krankheit: ich habe drei tage ganz gefehlt wegen grippe und an einem tag habe ich angefangen, bin dann nach zwei stunden nach hause gegangen da das geschäft nicht tolerierte dass ich während zwei stunden zweimal die toilette aufgesucht habe. Für alle tage habe ich ein arztzeugnis welches von Mir fristgerecht dem arbeitgeber übergeben wurde. Nach mehrmaligem nachfragen wurde Mir 191.60 krankenttaggeld ausbezahlt. Auf meine anfrage bekam ich die dubiose antwort dass ich an einem tag gearbeitet habe(den lohn für diesen tag habe ich ja nie bekommen) und erst ab dem dritten tag krankenttaggeld ausbezahlt wird, und das sache der versicherung sei wie hoch sie den ansatz setzt. 95.80 für einen arbeitstag (wobei der durchschnitt bei ca 9 stunden lag) wirkt für mich schon zimlich tief. Jedoch steht Im rahmenvertrag etwas ähnliches was mich verunsichert. Und zum abschluss hätte ich gerne eine arbeitsbestätigung welche zeitraum der anstellung angibt, wie auch die tatsache dass ich gekündigt habe. Ist es mein recht darauf zu bestehen? Einige fotos sind Im anhang, lieben dank Im vorhinein

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Neue Antwort hinzufügen

Bitte geben Sie eine möglichst korrekte oder hilfreiche Antwort auf die Frage