Mi., 05.10.2016 - 11:58

Hallo all Ihr Kopfunterstützer 🤓🙋🏻‍♂️

Es geht um eine gemietete Wohnung.
Über die Sommermonate wurde die Terrasse über meiner Wohnung grundlegend renoviert.
Es haben sich dann recht schnell erste Flecken auf einem kleine Teil meiner Decke gezeigt.
Nun, da es draussen wieder häufiger Nass ist, ist der Fleck recht rasant gewachsen und es tropft häufig und relativ stark von der Decke.
Dem Vermieter (wir sind Grundsätzlich ziemlich gut miteinander) ist das Problem auch schon seit längerer Zeit bekannt. Es gab' diverse Anläufe um den Wassereinbruch zu stoppen. Den letzten am vergangenen Samstag. Leider Erfolglos, seit gestern wird der Wassereintritt immer extremer und es kommen neue Stellen mitten im Raum hinzu, von denen es tropft.

Meine Frage wäre, wie kann ich die Mietzinsreduktion definieren? muss ich dafür jemanden haben der Fachkundig ist und dies Dokumentieren kann?
Sollte ich meinen Arzt aufsuchen um die gesundheitliche Belastung zu dokumentieren? ich bin mir ziemlich sicher das meine Atemwege gestresst sind von der Feuchtigkeit und der daraus resultierenden Keimbelastung.
Und wie lange hat mein Vermieter Zeit um zu reagieren? Also, er reagiert schon auf mich und meine Meldung, aber seit gestern tritt wieder extrem viel Wasser ein und bisher hat mich leider niemand kontaktiert um sich darum zu kümmern.. der Fussboden ist mit Schüsseln und Tüchern ausgelegt, damit das Laminat nicht auch noch aufbläht. Es ist also schon akut und nicht so, dass man das Problem demnächst irgendwann mal angehen kann..

vielen Dank schon mal für eure Ratschläge 😀

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Bitte anmelden um die Antworten zu sehen!

Neue Antwort hinzufügen

Bitte geben Sie eine möglichst korrekte oder hilfreiche Antwort auf die Frage