Sa., 06.10.2018 - 14:01
(Anonym):
Betrug bei Kauf bei tutti.ch
Guten Tag
Ich war auf der Suche nach einem Surface Pro Gerät und habe ein gebrauchtes auf tutti.ch gesehen. Habe den Verkäufer kontaktiert, den Preis runtergehandelt auf 550.- und er hat Name und Bankkonto angegeben. Es handelt sich, um ein Konto bei der PostFinance. Ich habe mir gedacht, da es ein Schweizer Bankkonto ist, die Sache eigentlich seriös sein müsste, da man sich für ein Schweizer Bankkonto ja identifizieren muss. (Habs jedenfalls so im Internet gelesen.) Ich habe trotzdem, um eine Adresse gefragt mit dem Vorwand, dass die Überweisung ohne Adresse nicht funktioniert. Die hat er mir auch gegeben und auch der Schriftverkehr wirkte für mich nicht betrügerisch. Deshalb habe ich das Geld gesendet per E-Banking. Nach 2 Tagen hiess es auf Nachfrage, dass das Paket am Samstag gesendet wurde per Einschreiben und das es am Dienstag ankommt. Ich habe nach der Trackingnummer gefragt, doch er konnte den Zettel nicht finden. Da wurde ich ein wenig stutzig, doch ich dachte mir, einfach mal abwarten. Mehr kann ich sowieso nicht machen. Ich habe ihm dann noch geschrieben, dass mich eine Trackingnummer sehr beruhigt hätte wegen möglichen Betrugsfällen. Am Dienstag kam es nicht, ich habe noch einen Tag gewartet, aber auch am Mittwoch kam nicht. Ich habe dann am Mittwoch eine Mail geschrieben, ob er etwas wisse, doch keine Antwort. Und auch am nächsten Tag habe ich eine Mail geschrieben,doch auch da keine Antwort. Ja, das sieht ziemlich typisch nach Betrug aus.
Ich habe mir überlegt, wie das gehen sollte, da ich ja seinen Namen haben sollte, und seine IBAN einer Schweizer Bank? Was jetzt bleiben würde, wäre ja ins Ausland abzuhauen, aber kann es jemandem soviel wert sein? Nach ein wenig googeln fand ich heraus, falls der Verkäufer Sozialhilfeabhängig ist, das man da auch nichts machen könnte, da er sowieso kein Geld hat.
Ich habe mich auch gefragt, weshalb er noch bis am Sonntag die Mailkonversation aufrecht gehalten hat, denn das Geld ist wahrscheinlich schon am Freitag oder Samstags angekommen.
Ich bin nur Student und diese 550 CHF schmerzen mich schon. Wenn es 100-200 Franken wäre, könnte ich es ja als Lehrgeld abbuchen, aber fast 600 Franken sind schon viel, und ein Arbeitsgerät habe ich auch noch nicht.
Meine Frage ist, wie ich nun am Besten mein Geld zurückkriege. Mir ist bewusst, dass die Wahrscheinlichkeit dafür nicht so gross ist, aber ich will es trotzdem versuchen.
So was ich gelesen habe, würde mir persönlich ja eine Anzeige wegen Betrug nichts bringen? Ich müsste ja eine Betreibung einleiten, wenn ich mein Geld haben will?
Soll ich nun beides gleichzeitig einleiten, und hoffen, dass sich da etwas tut? Habt ihr einen Rat, einen Tipp oder einfach einen Hinweis?