Erbschaftsteuer Anfrage:
.
Ein Deutscher stirbt. Er hinterlässt ca. 1.5 Millionen Euro, 1 Haus, 1 Eigentumswohnung, 1 Gewässer inkl. Mobiliar, Hausrat etc. Das gesamte Erbe ist in Deutschland.
.
Er hat ein Prozentual-Testament gemacht für zwei Personen. Die eine Person ist ein deutscher Cousin 2. Grades, wohnhaft in Deutschland. Die andere Person ist ein Schweizer, gemeldet in der Schweiz aber Langzeitaufenthalter in Deutschland.
.
Was passiert mit diesem Schweizer? Wer zieht die Erbschaftssteuer ein? Deutschland oder die Schweiz?
.
(Anonym):vielleicht kann mir jemand weiterhelfen: kann man ein büro als wohnraum nutzen?
was gibt es für möglichkeiten und mit welchen konsequenzen wäre zu rechnen?
könnte man sich im gleichen haus bei einer person anmelden quasi als wg partner? was wäre da zu beachten?
wohne bereits in dem haus und würde gerne da angemeldet bleiben.
besten dank und freundliche grüsse
(c) 2015 awri.ch